Notdienst
Starkregen-Notdienst für Dachrinnen in NRW
Wenn Starkregen auf verstopfte Rinnen trifft, zählt jede Minute. Unser mobiles Einsatzteam sorgt für freie Abläufe und schützt Ihre Immobilie vor Folgeschäden.
Ablauf eines Notfall-Einsatzes
- 1. SofortanalyseWir prüfen telefonisch Fotos, Videos oder Beschreibungen und planen Material sowie Sicherheitsmaßnahmen.
- 2. Einsatz vor OrtSaugsystem, Teleskoptechnik und Kamera sorgen für freie Rinnen – ohne Gerüst.
- 3. AbsicherungWir sichern Gefahrenstellen, prüfen Dacheinläufe und hinterlassen die Fläche gereinigt.
- 4. DokumentationNach dem Einsatz erhalten Sie Fotos, Videos und Empfehlungen für weitere Maßnahmen.
Was wir von Ihnen benötigen
- Adresse und erreichbare Ansprechperson
- Gebäudehöhe, Zugänge und Hindernisse
- Fotos oder Videos der Situation
- Hinweise zu Stromanschlüssen und Wasserzufuhr
Melden Sie sich telefonisch unter +49 172 3285468 oder über das Kontaktformular.
Vorbeugung nach dem Notfall
Nach dem Einsatz analysieren wir Ursachen und empfehlen passende Reinigungsintervalle. Über den Kostenrechner planen Sie weitere Einsätze unkompliziert.
Häufige Fragen zum Notdienst
- Wann sollte ich den Notdienst bei Starkregen kontaktieren?
- Wenn Wasser aus der Dachrinne schießt, die Fassade durchnässt oder der Keller feucht wird, sollten Sie sofort handeln. Wir sichern die Rinne und beseitigen Blockaden kurzfristig.
- Welche Informationen benötigt das Einsatzteam?
- Teilen Sie uns Adresse, Gebäudehöhe, Zugänge und vorhandene Fotos oder Videos mit. So planen wir Material, Hubhöhen und Personal optimal.
- Wie läuft der Notfall-Einsatz ab?
- Wir priorisieren die Gefahrenstelle, reinigen die Dachrinne mit dem Saugsystem und prüfen per Kamera auf Ablagerungen. Im Anschluss erhalten Sie eine Dokumentation für Versicherung oder Hausverwaltung.
