Alle Antworten zur Dachrinnenreinigung
Kurz, klar und direkt: Hier finden Sie alles zu Ablauf, Kosten und Service. Ideal für Eigentümer:innen, Hausverwaltungen und Gewerbe, die keinen Wasserschaden riskieren wollen.
Fakten auf einen Blick
Einsätze
2× pro Jahr empfohlen
Frühjahr & Herbst sichern Dach und Fassade.
Zufriedenheit
5 / 5 Sterne
Verifizierte MyHammer-Bewertungen (Stand 2025).
Dokumentation
100 % digital
Vorher-Nachher-Fotos & Prüfprotokoll zum Download.
So läuft Ihr DachrinneCheck-Einsatz
Wir arbeiten schnell, sauber und mit klarer Dokumentation. Alle Schritte sind darauf ausgelegt, Wasserschäden und Rückfragen Ihrer Versicherung zu vermeiden.
Wie läuft ein DachrinneCheck-Termin Schritt für Schritt ab?
Kontaktaufnahme über Kostenrechner, Kontaktformular oder Telefon, Einsatz mit Dachrinnensaugern und Teleskopstangen, Live-Kamerasichtung der Rinne und Abschlussbericht – alles innerhalb eines Termins.
Starten Sie über den Kostenrechner, das Kontaktformular oder telefonisch unter +49 172 3285468. Wir prüfen im Vorfeld Zugang, Dachform und Sicherheit und stimmen den Termin mit Ihnen ab.
Vor Ort arbeiten wir als eingespieltes Ein-Mann-Team mit Dachrinnensauger, Teleskopstangen und Live-Kameracheck – ganz ohne Gerüst.
- 1. Absicherung: Umfeld freiräumen, empfindliche Gegenstände wie Vasen sichern, Fallrohre abdichten.
- 2. Reinigung: Grobschmutz entfernen, Rinne vollständig aussaugen, Laubfang und Ablauf auf Durchlässigkeit prüfen.
- 3. Kontrolle: Kameraeinsatz bei kritischen Stellen, Abdichtung checken, Gefälle prüfen.
- 4. Dokumentation: Leistungsnachweis mit Vorher-Nachher-Fotos stellen wir auf Wunsch digital bereit.
Muss ich als Eigentümer:in etwas vorbereiten?
Wir benötigen lediglich eine Ansprechperson, Zugang zum Objekt und eine erreichbare 230-V-Steckdose. Teleskoptechnik, Sauger und Verlängerungskabel bringen wir mit.
Lassen Sie uns wissen, wie wir aufs Gelände kommen und wer vor Ort unterschriftsberechtigt ist. Wir bringen Dachrinnensauger, Verlängerungskabel und Kameraausrüstung mit. Ideal ist außerdem ein erreichbarer Wasseranschluss.
- Zugang gesichert (Tor, Haustür)
- Ansprechperson oder Hausmeister erreichbar
- Parkfläche für Servicefahrzeug frei
- Optional: Zugang zum Dachboden für Fallrohrtest
Welche Technik setzt ihr ein?
Wir arbeiten standardmäßig mit Dachrinnensaugern, Teleskopstangen, Drohnen und Live-Kamerachecks. Selbst Dachrinnen über Wintergärten reinigen wir sicher vom Boden aus. Nur in Ausnahmefällen organisieren wir zusätzliche Höhenzugangstechnik.
Unsere Einsätze sind auf minimalen Aufwand für Bewohner:innen ausgelegt: Sauger mit 230-V-Anschluss, leichte Leitersysteme und Drohnen zeigen uns jede Schwachstelle. Sollte ein Objekt ohne sicheren Zugang sein, stimmen wir selten benötigte Hubsteiger oder Seiltechnik separat mit Ihnen ab.
Selbst Dachrinnen über Wintergärten erreichen wir mit unseren Hochleistungs-Teleskopsystemen sicher vom Boden aus – ohne das Glasdach zu betreten oder zu belasten.
Wie dokumentiert ihr den Einsatz?
Auf Anfrage erhalten Sie einen digitalen Leistungsnachweis mit Vorher-Nachher-Fotos und To-dos – perfekt für Versicherer und WEG-Protokolle.
Direkt nach dem Einsatz halten wir Ergebnisse fest. Wenn Sie einen Leistungsnachweis wünschen, stellen wir Fotos und Handlungsempfehlungen digital zur Verfügung.


Transparente Preise ohne Überraschungen
Kosten hängen vor allem von Objektgröße, Zugänglichkeit und Intervallen ab. Unser Kostenrechner liefert Ihnen in 60 Sekunden einen Richtpreis.
Was kostet eine Dachrinnenreinigung bei DachrinneCheck?
Einfamilienhäuser starten ab 125 € netto pro Einsatz, Mehrfamilienhäuser ab 200 € – inklusive Dokumentation und Entsorgung.
Wir kalkulieren fair nach Laufmeter, Höhe und Aufwand. Für die meisten Einfamilienhäuser liegt der Netto-Preis zwischen 125 € und 200 €. Größere Anlagen oder Gewerbeobjekte starten bei 200 €.
Berechnen Sie jetzt Ihre Kosten im Kostenrechner, um Intervall und Objektgröße durchzuspielen. Sie erhalten sofort einen Richtpreis und können direkt einen Termin anfragen.
Alles wird vorab im Angebot festgehalten – keine Überraschungen auf der Rechnung.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Laufmeter, Gebäudehöhe, Zugänglichkeit, Verschmutzungsgrad und kurzfristige Notfall-Slots bestimmen den Aufwand.
- Laufmeter & Dachform: Längere Rinnen und komplizierte Ecken bedeuten mehr Zeit.
- Höhe & Zugang: Selten nötige Hubsteiger- oder Seiltechnik sowie Flachdach-Sicherung werden transparent ausgewiesen.
- Verschmutzung: Moos, Kies oder festgesetzter Schlamm verlängern die Reinigung.
- Extras: Notfall-Slots, Wintereinsätze oder zusätzliche Dokumentation ergänzen den Basispreis.
Alles wird vorab im Angebot festgehalten – keine Überraschungen auf der Rechnung.
Gibt es Wartungsverträge oder Rabatte?
Ja. Mit unserem Wartungsabo sichern Sie sich zwei garantierte Termine pro Jahr, bevorzugte Notfall-Slots und bis zu 10 % Paketvorteil.
Wählen Sie zwischen Frühjahrs- und Herbstpaket oder einem Komplettabo inkl. Sturm-Check. Wartungsverträge beinhalten eine jährliche Zustandsanalyse und automatische Terminvorschläge – ideal für WEGs und Gewerbe.
Alle Details finden Sie direkt im Kostenrechner.
Wie läuft die Abrechnung für Hausverwaltungen?
Sie erhalten eine prüffähige Rechnung und bei Bedarf einen Leistungsnachweis mit Fotodokumentation sowie optionaler Kostenteilung nach Einheiten.
Wir unterstützen Ihre Buchhaltung mit optionalen Leistungsnachweisen pro Haus oder Gebäudezugang. Fotos und To-dos stellen wir bei Bedarf digital bereit – revisionssicher für WEG-Versammlungen und Versicherungen.
Optional splitten wir die Kosten nach Flächen- oder Einheiten-Schlüssel. Sprechen Sie uns einfach im Erstgespräch an.
Warum Eigentümer:innen uns empfehlen
Unser Versprechen: zuverlässige Teams, echte Bewertungen und messbarer Schutz vor Wasserschäden.
Wie schnell seid ihr bei Notfällen vor Ort?
In Ballungsräumen sichern wir Notfall-Slots innerhalb von 24–48 Stunden. Markieren Sie den Notfall direkt im Formular.
Wenn Wasser bereits überläuft, priorisieren wir Ihren Einsatz. Unser Dispo-Team schiebt Notfall-Termine zwischen reguläre Touren, damit keine Schäden entstehen.
Rufen Sie uns unter +49 172 3285468 an oder markieren Sie „Notfall“ im Kontaktformular.
Welche Beweise habe ich für die erbrachte Leistung?
Auf Wunsch stellen wir Vorher-Nachher-Fotos, Videoausschnitte und einen schriftlichen Zustandsbericht – perfekt für Versicherungen und Eigentümerversammlungen.
Unser Team dokumentiert jede Maßnahme. Wenn Sie einen Bericht anfordern, erhalten Sie eine Datei, die gegenüber Versicherung, WEG oder Mietern den Umfang der Wartung belegt.
Das überzeugt auch neue Kund:innen: Auf MyHammer bewerten uns verifizierte Auftraggeber:innen aktuell mit 5 von 5 Sternen.
Lesen Sie die Stimmen auf unserer Referenzsektion.
Arbeitet ihr auch außerhalb des Rheinlandes?
Ja. In Ausnahmefällen betreuen wir Projekte im gesamten DACH-Raum – sprechen Sie uns einfach an.
Melden Sie sich mit Ihrem Projekt über den Kostenrechner oder das Kontaktformular. Gemeinsam prüfen wir Zugang, Timing und Sicherheit – auch außerhalb des Rheinlandes.
Individuelle Wartungsabsprachen sind ebenfalls möglich.
Wie buche ich den nächsten freien Slot?
Über Kostenrechner, Kontaktformular oder Telefon – Wunschdatum angeben, wir melden uns innerhalb eines Werktags.
Am schnellsten geht es über den Kostenrechner: Objekt auswählen, Intervall festlegen und Wunschdatum nennen.
Alternativ erreichen Sie uns per Kontaktformular oder telefonisch unter +49 172 3285468.
Jetzt Kosten berechnen & Angebot sichern
Nutzen Sie den Kostenrechner oder melden Sie sich telefonisch – wir erstellen Ihr Angebot und terminieren den Einsatz kurzfristig.
Kund:innen sagen
„Vom Angebot bis zur Ausführung professionell. Selbst Arbeiten außerhalb des Auftrags wurden ohne Aufpreis erledigt.“
Alle Rezensionen lesen„Sehr zuverlässig und pünktlich. Innovative Technik. Absolut empfehlenswert.“