Datenschutzerklärung
Hier informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von DachrinneCheck sowie über Ihre Datenschutzrechte nach der DSGVO.
- Verantwortlicher
- DachrinneCheckInhaber: Frederik RottAckerstraße 3947877 Willich
- Kontakt
- Telefon: +49 172 3285468E-Mail: kontakt@dachrinnecheck.de
- Datenschutzanfragen
- Frederik Rott (Anschrift wie oben)
1. Überblick
Wir freuen uns über Ihr Interesse an DachrinneCheck. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns hohe Priorität. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie transparent darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und projektbezogene Angaben, die Sie uns übermitteln.
2. Hosting & Server-Logfiles
Unsere Website wird bei einem europäischen Hosting-Dienstleister betrieben. Beim rein informatorischen Besuch der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Dies sind insbesondere:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite bzw. Datei)
- Übertragene Datenmenge
- Browsertyp und -version sowie das Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Die Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus, zur technischen Stabilität, zur Missbrauchserkennung sowie zur Optimierung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Server-Logfiles werden automatisch gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 30 Tagen.
3. Kontaktaufnahme per Formular, Telefon oder E-Mail
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Objektadresse, gewünschter Termin und Ihre Nachricht), um Ihr Anliegen zu bearbeiten und vorzubereiten. Bei telefonischer oder schriftlicher Kontaktaufnahme speichern wir zudem den Zeitpunkt und Kontext der Anfrage.
Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Vorbereitung eines möglichen Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). In Fällen, in denen keine Vertragsbeziehung zustande kommt, können wir Ihre Angaben auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Kommunikation und Nachverfolgung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) vorübergehend speichern. Anfragen, die rechtlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, archivieren wir entsprechend den gesetzlichen Fristen (insbesondere nach HGB und AO).
Wir löschen Kontaktanfragen spätestens 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder Sie uns eine längere Speicherung ausdrücklich gestattet haben.
4. Kostenrechner & Angebotsvorbereitung
Über unseren Kostenrechner erfassen wir zusätzlich projektbezogene Informationen wie Rinnenlänge, Gebäudehöhe, Entfernung, Angaben zu vorhandenen Schutzsystemen sowie sonstige freiwillige Hinweise. Wir nutzen diese Daten, um eine unverbindliche Preisindikation zu berechnen und Ihnen ein passgenaues Angebot zu erstellen.
Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Sofern Sie uns weiterführende Informationen freiwillig zur Verfügung stellen, verarbeiten wir diese auf Grundlage Ihrer konkludenten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir verknüpfen die Angaben aus dem Kostenrechner mit Ihrer Kontaktanfrage, speichern sie in unserem Kommunikationssystem und nutzen sie ausschließlich für die Angebotserstellung sowie Nachbereitung des Projekts. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
5. Adresseingabe & Geokodierung (Photon)
Für die komfortable Adresseingabe im Kostenrechner stellen wir eine Autovervollständigung bereit. Dazu übermitteln wir Ihre Suchbegriffe über unseren Server an den Geokodierungsdienst „Photon“ der komoot GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 59, 14469 Potsdam. Zusätzlich werden zur technischen Bereitstellung die von Ihrem Browser gesendete IP-Adresse sowie technische Metadaten (z. B. Datum, Uhrzeit, User-Agent) verarbeitet.
Wir speichern die Suchanfragen lediglich vorübergehend, um passende Vorschläge zurückzugeben; eine dauerhafte Protokollierung erfolgt nicht. Photon führt nach eigener Auskunft eine kurzfristige Protokollierung zur Sicherstellung des Betriebs durch. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine schnelle und präzise Adresssuche bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO). Wenn Sie keine Übermittlung wünschen, können Sie das Formular ohne Nutzung der Autovervollständigung ausfüllen.
6. Routenberechnung über Open Source Routing Machine (OSRM)
Um Entfernungen und Fahrtzeiten zu kalkulieren, senden wir die von Ihnen ausgewählte Adresse an die Routing-API „router.project-osrm.org“ der Open Source Routing Machine. Der Dienst wird nach aktueller Information von FOSSGIS e.V., Bundesallee 23, 10717 Berlin, betrieben. Übermittelt werden die Start- und Zielkoordinaten sowie technische Zugriffsdaten (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, User-Agent).
Wir nutzen die Antwort, um Ihnen im Kostenrechner eine zuverlässige Entfernungsabschätzung zu zeigen und speichern die Ergebnisse nur solange, wie sie für die Angebotsvorbereitung erforderlich sind. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer effizienten Routenplanung haben. Wenn Sie keine automatische Berechnung wünschen, können Sie die Entfernung manuell eintragen.
7. Kartendarstellung mit Leaflet & OpenStreetMap
Sobald Sie eine Route im Kostenrechner anzeigen lassen, binden wir zur Visualisierung eine Karte auf Basis der Bibliothek Leaflet ein. Die Kartenkacheln werden dabei von den Servern der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Vereinigtes Königreich, geladen. Dadurch werden Ihre IP-Adresse, der aufgerufene Kartenausschnitt sowie technische Browserdaten an OpenStreetMap übertragen.
Die Nutzung erfolgt ohne Tracking-Cookies und ausschließlich zur Darstellung der von Ihnen angeforderten Route. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer kundenfreundlichen Angebotsdarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie die Karte nicht nutzen, findet keine Übertragung statt.
8. E-Mail-Versand über Resend
Für den Versand und Empfang von Anfragebenachrichtigungen nutzen wir den Dienst „Resend“ der Resend, Inc., 2261 Market Street #4088, San Francisco, CA 94114, USA. Wenn Sie eine Anfrage absenden, werden die im Formular eingegebenen Daten (Kontakt- und Projektdaten) zur technischen Abwicklung an Resend übermittelt.
Mit Resend haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung geschlossen. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Wir wählen den Dienst aus, um eine zuverlässige Zustellung unserer E-Mails zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Resend unter https://resend.com/legal/privacy.
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Fristen ablaufen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben.
Rechnungs- und steuerrelevante Unterlagen bewahren wir gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren auf. Kontakt- und Angebotsdaten löschen wir regelmäßig nach Abschluss aller Abstimmungen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
10. Cookies, Analyse & externe Dienste
Wir setzen keine Cookies oder Tracking-Tools zu Analyse- oder Marketingzwecken ein. Es kommen lediglich technisch notwendige Cookies bzw. vergleichbare Technologien zum Einsatz, die für den sicheren Betrieb der Website erforderlich sind. Dienste wie Google Analytics, Vercel Web Analytics oder vergleichbare Tools werden nicht geladen.
Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Stabilität der Website protokollieren unsere Hosting-Dienstleister (derzeit Vercel Inc.) technische Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zeitpunkt des Zugriffs) in Server-Logfiles. Diese Daten werden automatisch gelöscht und nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen zusammengeführt. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
11. Sicherheit der Verarbeitung
Wir verwenden auf der gesamten Website eine TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security). Dadurch können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“ und dem Schloss-Symbol).
Darüber hinaus treffen wir organisatorische und technische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Veränderung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Systeme werden regelmäßig aktualisiert und auf Sicherheitslücken überprüft.
12. Ihre Rechte
Sie haben hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte nach den Artikeln 15 bis 21 DSGVO:
- Auskunft über die bei uns verarbeiteten Daten und eine Kopie dieser Daten (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger oder Ergänzung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO).
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO.
- Datenübertragbarkeit der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, soweit wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO stützen (Art. 21 DSGVO).
- Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Für Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (www.ldi.nrw.de).
13. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Für die Nutzung unseres Anfrageformulars und die Erstellung eines Angebots benötigen wir jedoch die als Pflichtfelder gekennzeichneten Angaben. Ohne diese Informationen können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
14. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung, sobald neue gesetzliche oder technische Entwicklungen dies erfordern oder weitere Services angeboten werden. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit unter https://www.dachrinnecheck.de/datenschutz.
Stand: 16. Februar 2025